Ausbildung

Willkommen in der grünen Branche!
Duales Ausbildungssystem im Betrieb und Berufsschule
Lehrzeit: 3 Jahre Berufsschule: Hall in Tirol , Dauer 9,3 Wochen
kollektive Lehrlingsentschädigung
Anforderungen: Kreativität, Flexibilität, Spontanität, praktisches Denken und Handeln, Kontaktfreudigkeit, gute Umgangsformen, Gefühl für Farben und Proportionen, gute körperliche Konstitution, gute Feinmotorik, Kopfrechnen, gute Deutschkenntnisse, Freude am Organisieren, sprachliches Ausdrucksvermögen
Zukunftschancen: Meisterprüfung, Geschäftsführung, Filialleitung, Demos für Großhändler, Selbständigkeit, Lehre mit Matura
Wettbewerbe: im 3. Lehrjahr Landes-Lehrlingswettbewerb – 1./2./3. Platz nehmen am Bundewettbewerb teil
Nationale und internationale Wettbewerbe, z.B. Österreich Cup , Berufsolympiade
Arbeitsintensive Zeiten:
Valentinstag, Muttertag, Hochzeiten, Allerheiligen, Advent – hier fallen Überstunden an.
Vorteile:
- Arbeitsplatz inmitten von Pflanzen, Blumen und schönen Dingen.
- Man bekommt sehr viel direktes Lob und Anerkennung vom Kunden, Kunde geht immer gut gelaunt aus dem Geschäft.
- Gute Ideen können direkt und spontan umgesetzt werden.
- abwechslungsreiche Tätigkeiten auch an der frischen Luft.
- eigenverantwortliches Arbeiten mit kreativem Freiraum
- gute Möglichkeit für Wiedereinstieg auf Teilzeitbasis nach Karenz
- flexible Arbeitszeiten, regelmäßig freie Samstage, ...
Aufgabenbereich / Betätigungsfeld
- Verkauf und Beratung (gute Fachkenntnisse)
- binden von Blumensträußen – abgestimmt auf Anlässe
- Einkauf und Kalkulation der Frischware (Pflanzen, Schnittblumen)
- Versorgung von Schnittblumen – säubern, wässern, ...
- anschneiden, zwischenlagern, …
- professionelles Aufstellen und präsentieren der Schnittblumen
- täglicher Aufbau der Outdoor Ware – Präsentation, Versorgung,
- Bewässerung, Preisauszeichnung
- laufende Herstellung von Fertigsträußen und Dekopflanzen
- Dekoration von Events (Hochzeiten, Festen, Empfängen,…)
- Trauerbinderei (Schreiben von Schleifentexten)
- Regelmäßiges Umgestalten von Auslagen und Geschäftsräumen
- Dekoration und Betreuung von Hotels und Geschäftslokalen
- Innenraumgestaltung (direkt beim Kunden) mit Pflanzen, Accessoires und floralen Objekten
- Terrassen und Balkonbepflanzungen
- Verpacken von Blumen, Pflanzen und Geschenksartikeln
- eigenverantwortliche Auftragsannahme: Beratung, Angebot, Kalkulation, Organisation, Abwicklung mit Team, Abschluss
- Lehrlingsausbildung
